GEW fordert Transparenz
Pressemitteielung 1. Juni 2021
Zuständiges Dezernat Bau und Immobilien der Stadt Frankfurt verweigert Auskunft
Im Rahmen einer Großrazzia im Rhein-Main-Gebiet hatten Zoll…
Kommentar
HLZ 06/2021: Soziale Ungleichheit
Der gesellschaftliche Reichtum muss und kann gerechter verteilt werden. Dazu brauchen wir eine stärkere Besteuerung von Vermögen, Erbschaften und…
Auch in der Pandemie sitzen nicht alle im selben Boot
HLZ 06/2021: Soziale Ungleichheit
„Das Virus macht keine Unterschiede.“ Diese und andere Parolen sollen den Zusammenhalt befördern und…
Regionale Disparitäten und ungleiche Bildungschancen
HLZ 06/2021: Soziale Ungleichheit
Die zunehmende soziale Spaltung der Gesellschaft spiegelt sich auch in regionaler Hinsicht, denn die Gemeinden…
Wer sind die Verliererinnen und Verlierer der Pandemie?
HLZ 06/2021: Soziale Ungleichheit
Abitur, Prüfungen, Abschlüsse, Versetzungsregelungen: Das sind die großen Themen, wenn es um Schule in der…
Verantwortlicher Redakteur
Harald Freiling
Klingenbergerstr. 13 60599 Frankfurt
069–636269 freiling.hlz@t-online.de
Lesen des PDF – Sie möchten nicht durch alle Seiten scrollen?
Auf…
2021 Schulungen der GEW-Kreisverbände für Personalräte
GEW bleibt mit großem Abstand stärkste Kraft
Wahl des Hauptpersonalrats und der Gesamtpersonalräte der Lehrerinnen und Lehrer
Decke in…
Zeitschrift der Hessen für Erziehung, Bildung, Forschung 74. Jahr Heft 6 Juni 2021 zum Inhaltsverzeichnis TITELTHEMA: Soziale Ungleichheit GEWERKSCHAFTSTAG Zeitschrift der GEW Hessen für…
Die gesellschaftlichen Folgen wachsender Ungleichheit in Deutschland
HLZ 06/2021: Soziale Ungleichheit
Foto DGB Hessen-Thüringen: Seit der Aufstellung der Reichtumsuhr auf dem Dach des DGB Hauses in…
Droht eine Retraditionalisierung durch die Corona-Pandemie?
HLZ 06/2021: Soziale Ungleichheit
Als ökonomisches Maß für die Ungleichheit der Geschlechter gilt nach wie vor der Gender Pay Gap. Der…