Benachteiligung der Lehrkräfte an Grundschulen beenden

Grundschulaktionstag am 13. November 2015

Ist die Arbeit von Grundschullehrkräften weniger wertvoll als die der Lehrkräfte anderer Schularten? Bezahlt wird sie auf jeden Fall deutlich schlechter und eine höhere Unterrichtsverpflichtung haben sie auch.

Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen in den Grundschulen sind wir – als GEW Hessen – der Auffassung, dass diese Benachteiligung der Grundschulen beendet werden muss. Wir fordern die gleiche Bezahlung aller Lehrkräfte auf der Grundlage von A13.

Die aktuell bestehenden Unterschiede

  • sind frauenfeindlich, weil der Frauenanteil in den Grundschulkollegien am höchsten im Vergleich zu allen anderen Lehrämtern ist.
  • bedeuten eine Abwertung der Pädagogik gegenüber allen anderen Wissenschaften, da Pädagogik in der Ausbildung und Arbeit der Grundschullehrkräfte einen hohen Anteil einnimmt.
  • machen das Alter der Kinder zum Maßstab der Bezahlung, statt die Belastung und Qualifikation, die der Beruf erfordert, in den Mittelpunkt zu stellen.

Würden die Grundschulkolleginnen und -kollegen bei der Bezahlung nicht benachteiligt und endlich nach A13 besoldet, dann hätten sie bereits am 12. November das gesamte Jahresgehalt einer A 12 Stelle erhalten, und nicht erst am Jahresende

Deshalb erklären wir den 13. November zum:
Ersten Tag der unbezahlten Arbeit in den Grundschulen.

An diesem Tag werden viele Kolleginnen und Kollegen den Button ‚A 13 für alle’ sichtbar an Jacken oder Taschen tragen.

An diesem Tag werden wir darüber hinaus mit vielen dezentralen Aktionen gegen die Benachteiligung der Grundschulkolleginnen und -kollegen demonstrieren.

Die Zeit ist reif für mehr Gerechtigkeit!
Jeder – auch lange – Weg beginnt mit den ersten Schritten. Deshalb machen wir uns auf den Weg und werden nicht ruhen, bis wir gerechtere Verhältnisse erreicht haben.

Flyer

Entwurf Anschreiben Frauenbeauftragte (Word)

Unterschriftenliste für Schreiben Frauenbeauftragte