HLZ 2024 Artikelauswahl

Mentoring als Arbeitsbündnis

Besprechung „Mentoring im Referendariat - eine Black Box?“ | HLZ Juni 2024

Weshalb überhaupt noch Ausbildung?

Lehramtsstudierende als Lückenfüller an den Schulen | HLZ Juni 2024

Im Sinkflug

Einstellungen in den hessischen Vorbereitungsdienst | HLZ Juni 2024

Heute mehr denn je!

Demokratieerziehung braucht politische Lehrerinnen und Lehrer | HLZ Juni 2024

Mehr als eine Nebentätigkeit

Mentoring im Quereinstieg in den Schuldienst | HLZ Juni 2024

Etikettenschwindel

Wie Hessen weiter die Statistik der Lehrkräfte verfälscht | HLZ Juni 2024

Qualifizierungsangebote erforderlich

Zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Lehramtsabschlüssen | HLZ Juni 2024

KI im Unterricht?

Neues vom Digitalisierungswahn | HLZ Juni 2024

Tarif- und Besoldungsrunde

Erfolgreiche Mobilisierung ermöglicht guten Abschluss | HLZ Juni 2024

HLZ – Mitgliederzeitschrift der GEW Hessen

Die HLZ erscheint neunmal im Jahr, davon viermal in einer Doppelausgabe.

Die GEW-Mitglieder erhalten die HLZ als Beilage mit der E&W, der Mitgliederzeitschrift des Bundesverbandes der GEW.

Redaktion

Katja Pohl (verantwortlich)
kpohl@gew-hessen.de

Dr. Roman George
069-971293-20 
rgeorge@gew-hessen.de