Runter mit dem Lehrdeputat

Das Netzwerk an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hessen
Im offenen Netzwerk der GEW Hessen engagieren sich Lehrkräfte und Professor:innen an hessischen HAWen mit Kolleg:innen des Hochschullehrerbundes (hlb) gemeinsam für eine Reduzierung der Lehrverpflichtung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Die zu hohe Lehrverpflichtung von Professor:innen (18 SWS) und Lehrkräfte für besondere Aufgaben (24 SWS) führt zu Arbeitsüberlastung, unbezahlter Mehrarbeit und ist der Qualität von Forschung und Lehre abträglich. Das Problem ist bekannt, es muss sich etwas ändern! Alle Interessierten sind zur Mitarbeit eingeladen, Treffen finden derzeit per Videokonferenz statt.
E-Mail-Verteiler des HAW-Netzwerkes hier abonnieren
Oder schreibt an unseren zuständigen Referenten Tobias Cepok, tcepok@gew-hessen.de
Anlässlich der bevorstehenden Novellierung der Lehrverpflichtungsverordnung laden der Hochschullehrerbund, Landesverband Hessen (hlbHessen), und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Hessen am Di., 29. März 2022 von 11.30 bis 13 Uhr zur öffentlichen Diskussion „Zeit für gute Lehre – wie viel sollten Beschäftigte an hessischen Hochschulen unterrichten?“ ein.
Anmeldung: tcepok@gew-hessen.de
Aus der Perspektive von Studierenden, wissenschaftlich Beschäftigten, Hochschulleitungen und der Politik werden die jüngst veröffentlichten Positionen des hlbHessen und der GEW diskutiert. In dem Netzwerk „Runter mit der Lehrverpflichtung“ haben sich Beschäftigte an Hochschulen für angewandte Wissenschaften, die GEW und der hlbHessen für ein gemeinsames Ziel zusammengetan und diese Veranstaltung initiiert. Neben den Positionspapieren diskutieren wir konkrete, weitere Schritte bis zur Sommerpause, wie wir Druck für eine Reduzierung der Lehrverpflichtung in Hessen aufbauen können. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung aus den Hochschulen.
Vollständiger Aufruf
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat sich für eine Aufwertung der Fachhochschulen (FHn) und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) ausgesprochen und in diesem Zusammenhang gefordert, die Lehrverpflichtung der Hochschullehrerinnen und -lehrer zu reduzieren. „50 Jahre nach Gründung der ersten Fachhochschulen nehmen diese heute vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben im deutschen Hochschulsystem wahr. Über die Ausbildung der Studierenden hinaus engagieren sie sich in der angewandten Forschung, der Fort- und Weiterbildung, im Wissenstransfer sowie zunehmend auch in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Es ist daher nicht nachzuvollziehen, dass Fachhochschullehrerinnen und -lehrer die doppelte Lehrverpflichtung haben wie ihre Kolleginnen und Kollegen an Universitäten: Höchste Zeit, die Lehrverpflichtung von derzeit 18 auf zwölf Semesterwochenstunden zu senken“, sagte Andreas Keller, stellvertretender GEW-Vorsitzender und Vorstandsmitglied für Hochschule und Forschung, aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der FHn und HAW.
Weiterlesen
"Gemeinsam für eine Absenkung des Lehrdeputats von Hochschulprofessor*innen an Berliner SAGE-Fachhochschulen von 18 auf 12 Semesterwochenstunden (SWS)"
Weiterlesen
Erfolg braucht Professorinnen und Professoren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW), die ausreichend Freiraum für Forschung und Transfer haben. Ihre Innovationskraft treibt die wichtigen Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft voran. Deshalb fordert der Hochschullehrerbund eine Senkung des Lehrpensums auf maximal 12 Semesterwochenstunden sowie eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter pro Professur.
Weiterlesen
Für eine professorale Einmischung in die Debatte um Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft.
Von Claudia Steckelberg
Weiterlesen
KMK-Vereinbarung über die Lehrverpflichtung an Hochschulen (Beschluss 12.06.2003)
Hessisches Hochschulgesetz
Verordnung über den Umfang der Lehrverpflichtung des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals an den Hochschulen des Landes (Lehrverpflichtungsverordnung)
Neue Lehrendengruppe in Hessen: Hochschuldozentur
Erklärung der Hessischen Wissenschaftsministerin: "Außerdem wird mit dem Gesetz eine neue Personalkategorie geschaffen, die 'Hochschuldozentur'. Sie eröffnet Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die einen Fokus auf die Lehre legen, einen neuen Karriereweg, und setzt so einen Anreiz für exzellente Lehre." https://wissenschaft.hessen.de/presse/pressemitteilung/gesetzesnovelle-soll-qualitaet-im-studium-strategiefaehigkeit-und-partizipation-staerken; Entwurf für ein neues HHG, die "Hochschuldozent*innen" sind in § 72, 5 geregelt: https://wissenschaft.hessen.de/sites/default/files/media/hmwk/210507_hhg_volltext_ressortabstimmung_kabinett_i_f

Kontakte
Bei Interesse zur Mitarbeit,
für Anregungen,
Informationen und Kritik
Tobias Cepok
tcepok@gew-hessen.de

Informationen
Runter mit der
Lehrverpflichtung in Hessen
Zur anstehenden Novellierung
der Lehrverpflichtungsverordnung
HAW-Netzwerk Hessen
Plakate Runter mit
dem Lehrdeputat!