Wir sind die Bildungsgewerkschaft

Wer kann Mitglied werden?

Wir vertreten Kolleginnen und Kollegen, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten:
In Schulen, Kindertagesstätten, Hochschulen und anderen pädagogischen Einrichtungen. 
Auch Studierende und arbeitslose Pädagoginnen und Pädagogen sind gleichberechtigte Mitglieder in der GEW.

Wir gestalten Bildung - Unsere Ziele

Alle Menschen haben ein Recht auf Bildung. Wir machen uns stark dafür. Und wir machen uns stark für das Recht auf Bildung in einem inklusiven Bildungssystem.

Kostenfreie Kita-Plätze für alle Kinder
Gemeinsames Lernen von Kindern und Jugendlichen in der „Einen Schule für alle“ und Ausbau von Ganztagsangeboten
Inklusion: Bildungseinrichtungen, die den Bedürfnissen aller Kinder gerecht werden


Ein starkes öffentliches Bildungssystem mit solider finanzieller Basis
Ausbau des Bildungswesens statt Kürzungspolitik zulasten von Kindern und Jugendlichen, angemessene Investitionen in die Zukunft
Soziale Öffnung und verbesserte personelle Ausstattung der Hochschulen – damit Lehre und Forschung ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden und eine qualifizierte Ausbildung aller Studierenden erreicht werden kann


Ein Weiterbildungssystem in staatlicher Verantwortung – damit Qualität und Bezahlung der Fachkräfte nicht dem steigenden Privatisierungsdruck zum Opfer fallen

Volle Verhandlungs- und Mitbestimmungsrechte für alle Beschäftigten, auch für Beamtinnen und Beamte
Volle tarifvertragliche Absicherung aller Beschäftigten, auch in privaten Bildungseinrichtungen

Gleiche Bildungschancen für Mädchen und Jungen, sowie gleiche Rechte und berufliche Aufstiegsmöglichkeiten für Frauen und Männer
Nein zu Rassismus, Antisemitismus und Homophobie. Erziehung und Wissenschaft kann und muss Diskriminierung entgegenwirken. Ein respektvolles Zusammenleben trotz aller Verschiedenheit ist eine Aufgabe von uns allen.

Bundeswehr raus aus Schulen und Hochschulen! Friedensbildung stärken.

Anpassung der Mitgliedsbeiträge 2022

Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte im hessischen Landesdienst

Zum 1. August 2022 steigen die Bezüge der Beamtinnen und Beamten und der Tarifbeschäftigten beim Land Hessen um 2,2 Prozent. Die Tarifvereinbarungen für Beschäftigte der Goethe-Universität Frankfurt  und der Technischen Universität Darmstadt sehen einen identischen Steigerungswert vor. Die GEW Hessen wird daher die Mitgliedsbeiträge entsprechend anpassen.

       Mitgliedsbeitrag

       GEW Hessen


         Stand Oktober 2022

           Beitrag Beamte

           Beitrag Angestellte TV Hessen

           Beitrag Angestellte TVöD & SuE

           Beitrag Extratarife


       Leistungen

       der GEW Hessen
 

        Was bieten wir
        unseren Mitgliedern?


        Direkt zum Antragsformular
 
       Mitgliedsantrag
       Streikgeldantrag
       Satzung der GEW Hessen

        Kontakte


          Mitgliederverwaltung

            Postfach 17 03 16 60077 Frankfurt
            mitgliederverwaltung@
             gew-hessen.de

             Fax 069–971293–93


          Telefonische Sprechzeiten
         Montag, Dienstag, Donnerstag

           13 bis 15.30 Uhr

         Mittwoch und Freitag

           10 bis 12 Uhr


           Mitglieder A–Ha
           Friederike Flechsenhar

             069–971293–33

           Mitglieder He–M
           Tanja Kamp

             069-971293-38

           Mitglieder N–Z 
           Annette Fahrendholz

             069-971293-34