Mitglied in der GEW

Wir sind die Bildungsgewerkschaft
Wer kann Mitglied werden?
Wir vertreten Kolleginnen und Kollegen, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten:
In Schulen, Kindertagesstätten, Hochschulen und anderen pädagogischen Einrichtungen.
Auch Studierende und arbeitslose Pädagoginnen und Pädagogen sind gleichberechtigte Mitglieder in der GEW.
11 Gute Gründe für die GEW
1. Gemeinsam deine Interessen vertreten
Gemeinsam vertreten wir deine Interessen am Arbeitsplatz. Egal, ob in Tarifrunden oder bei kleineren Konflikten mit dem Arbeitgeber – wir sind an deiner Seite! Denn das ist, was Gewerkschaft ausmacht: gemeinsam einstehen für unsere Interessen!
2. Eine solidarische Gemeinschaft
Solidarität heißt zusammenhalten! Bei uns kämpft nicht jede:r für sich, sondern alle füreinander. Angestellte:r und Beamt:in, Lehrer:in und sozialpädagogische Fachkräfte, Studierende und Rentner:in!
3. Bessere Arbeitsbedingungen und fairer Lohn
Du bist mehr wert! Gemeinsam kämpfen wir mit dir für bessere Arbeitsbedingungen und einen fairen Lohn! Als Gewerkschaftsmitglied hast du ein Anrecht auf den Tarifvertrag, der in deinem Betrieb oder bei deinem Träger erkämpft wurde.
4. Einwandfrei versichert
Wenn im Job was schiefgeht, stehst du nicht alleine da. Wir springen mit unserer Berufshaftpflichtversicherung für dich ein. Ein verlorener Dienstschlüssel oder Glasbruch im Labor sind kein Problem.
5. Aktiv in deiner Gewerkschaft
Die GEW ist eine Mitmachgewerkschaft. Wir sind der richtige Ort für dein politisches Engagement im Ehrenamt. Deine Meinung zählt und deine Perspektive ist gefragt!
6. Deine Rechte verteidigen - mit Rechtsschutz im Rücken
Dein Arbeitgeber hat dich falsch eingruppiert? Unfair beurteilt? Zu Unrecht gekündigt? Damit hat er bei uns keine Chance! In der GEW hast du nicht nur eine kostenfreie Rechtsberatung, sondern umfassenden Rechtsschutz in allen beruflichen Angelegenheiten – wenn nötig bis in die letzte Instanz!
7. Arbeitsbedingungen sind Lernbedingungen
In der GEW kämpfen wir nicht nur für uns Beschäftigte. Als Bildungsprofis wissen du und deine Kolleg:innen am besten, was es für gute Bildung braucht. Denn gute Arbeitsbedingungen sind gute Lernbedingungen.
8. Streiken, ohne arm zu werden
Wenn die Arbeitgeber sich wieder taub stellen, bleibt uns keine Wahl: Wir gehen auf die Straße. Arbeitgeber zahlen zwar kein Gehalt bei solchen Arbeitskämpfen – dafür zahlen wir dein Streikgeld! Damit sich jede:r das Kämpfen leisten kann.
9. Für eine gerechte Gesellschaft
Klimagerechtigkeit, Feminismus, klare Kante gegen Rechts – es gibt viel zu tun. Denn als Gewerkschaften vertreten wir auch die Interessen von dir und deinen Kolleg:innen, die über euren Arbeitsplatz hinausgehen. Werde Teil deiner GEW, denn nur zusammen lässt sich was bewegen!
10. Lebenslang lernen
Unsere Mitgliederzeitschrift „E&W“ und „HLZ“ sowie zahlreiche Broschüren und Ratgeber helfen dir im Arbeitsalltag – aber auch in der bildungspolitischen Debatte. Zudem findest du bei uns viele interessante Fortbildungsangebote, die dir für deinen Beruf und darüber hinaus spannendes und nützliches Wissen vermitteln.
11. Aktiv im Betrieb
Wir stehen für Demokratie – nicht nur in der Politik, sondern auch am Arbeitsplatz. Du und deine Kolleg:innen können mit GEW-Betriebs- und Personalräten aktiv die Mitbestimmung am Arbeitsplatz gestalten.
Anpassung der Mitgliedsbeiträge 2022
Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte im hessischen Landesdienst
Zum 1. August 2022 steigen die Bezüge der Beamtinnen und Beamten und der Tarifbeschäftigten beim Land Hessen um 2,2 Prozent. Die Tarifvereinbarungen für Beschäftigte der Goethe-Universität Frankfurt und der Technischen Universität Darmstadt sehen einen identischen Steigerungswert vor. Die GEW Hessen wird daher die Mitgliedsbeiträge entsprechend anpassen.
Mitgliedsbeitrag
GEW Hessen
Stand August 2023
Beitrag Angestellte TVöD & SuE
Leistungen
der GEW Hessen
Was bieten wir
unseren Mitgliedern?
Direkt zum Antragsformular
Mitgliedsantrag
Streikgeldantrag
Satzung der GEW Hessen

Kontakte
Mitgliederverwaltung
Postfach 17 03 16 60077 Frankfurt
mitgliederverwaltung@
gew-hessen.de
Fax 069–971293–93
Telefonische Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
13 bis 15.30 Uhr
Mittwoch und Freitag
10 bis 12 Uhr