Grundschullehrkräfte

Wie gut werden sie bezahlt?

Besoldung im Bundesländervergleich

 

Die GEW in Hessen hat in der jüngeren Vergangenheit immer wieder darauf hingewiesen, dass Grundschullehrerinnen und-lehrer insbesondere unter Berücksichtigung der Arbeitszeit im Bundesländervergleich nicht besonders gut verdienen. Und seit mehreren Jahrzehnten setzt sich die hessische GEW dafür ein, alle Lehrämter nach A13 zu bezahlen. Beides lässt sich durch Zahlen untermauern.

1 Die Besoldung von Grundschullehrerinnen und -lehrern im Bundesländervergleich

Die Bundesländer können bekanntlich die Besoldung ihrer Beamtinnen und Beamten selbst festsetzen. Sie haben ihre Gesetzgebungskompetenz in der jüngeren Vergangenheit häufig dazu genutzt, Ausgabeneinsparungen vorzunehmen. Seit der Umsetzung der Föderalismus­reform 2006 kommt der Grundsatz „Besoldung folgt Tarif“ immer weniger zur Geltung, und die Besoldung der Beamtinnen und Beamten fällt in den einzelnen Besoldungsgruppen im Vergleich der Bundesländer zum Teil sehr weit auseinander. Dies gilt insbesondere dann, wenn auch noch die unterschiedlichen Arbeitszeiten Berücksichtigung finden. Diese unterscheiden sich je nach Bundesland deutlich voneinander ...

Arbeitspapier zur Besoldung und Besoldungsentwicklung der Grundschullehrerinnen und -lehrer | von Kai Eicker-Wolf, Referent Tarifpolitik GEW Hessen