#IchbinHanna – Prekäre Wissenschaft in Deutschland

Buchvorstellung und Diskussion mit Autorin Kristin Eichhorn (digital) 20. Juni 2022 | 18.30 Uhr

 

Vor einem Jahr rückte ein BMBF-Video, indem uns die fiktive Biologin Hanna die Vorzüge des seit 2007 existierenden Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (bspw. Fluktuation = Innovation) darlegt in den Fokus der Twitter-Öffentlichkeit. Unter den Hashtags #IchBinHanna und #IchBinReyhan sammelten betroffene (Ex-)Wissenschaftler:innen ihre Erfahrungen mit dem WissZeitVG und brachten ihren Unmut über die Zustände zum Ausdruck. Deutlich wurde, dass es sich weniger um vermeintlich individuelle Probleme handelt, sondern prekäre Arbeitsbedingungen und Befristungen systematisch Wissenschaftler:innen betreffen und belasten. 

Seit dem ersten Tweet hat Hanna nicht nur für Diskussionen in den Sozialen Medien gesorgt, sondern war Gegenstand von Bundestagsdebatten, Thema im Feuilleton, Streitpunkt bei den Tarifauseinandersetzungen und seit Frühjahr steht „#IchBinHanna – Prekäre Wissenschaft in Deutschland“ veröffentlicht von Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon im Regal gut sortierter Buchhandlungen. 

Gemeinsam mit der Autorin Kristin Eichhorn und euch wollen wir über #IchBinHanna und die Zukunft des WissZeitVG diskutieren. 

Zugang: https://verdi.webex.com/verdi-en/j.php?MTID=m3a1bbf1424077bf984463d0f7d69b556