Verband Hochschule und Forschung gegründet

Neue Satzung des Verbandes

Für die hessischen Mitglieder im Bereich von Hochschulen und Forschungseinrichtungen ist ab sofort der Verband Hochschule und Forschung zuständig. Die GEW Hessen hat intensiv ihre Satzung und Struktur diskutiert und zu einem tiefgreifenden Reformschritt entschieden. Die bisherigen Regionalverbände Nord-, Mittel- und Südhessen werden aufgelöst und durch den landesweiten Verband Hochschule und Forschung ersetzt. Gleichzeitig bekommen die Betriebsgruppen eine satzungsgemäße Stellung und mehr Entscheidungsbefugnisse. Ebenso entsteht der Auftrag neue Betriebsgruppen zu gründen und mehr Aktivität der GEW in den Einrichtungen und Dienststellen vor Ort zu generieren. Themen der Gründungsversammlung reichten von der Tarifrunde und den Personalratswahlen über den Kodex für gute Arbeit an Hochschulen bis zu Hochschulfinanzierung und innergewerkschaftlichen Organisationsfragen.
 

Dem neuen Verbandsvorstand gehören als Vorsitzendenteam Vera Weingardt (Marburg), Pascal Annerfelt (Frankfurt), Jonathan Feik (Kassel) an. Als Kassenwart wurde Volker Jahr (Kassel), als Beisitzer:innen Andrea Meierl (Frankfurt), Wolfgang Richter Girard (Frankfurt) und Niklas Beick (Gießen) gewählt. Christian Bruns (Kassel) und Daniel Heitzmann (Frankfurt) prüfen die Kasse.
 

Für die anstehende Landesdelegiertenversammlung wurden Delegierte gewählt und Simone Claar erneut als stellvertretende Landesvorsitzende vorgeschlagen. Für das Referat erklärten sich Daniela Heitzmann und Wolfgang Richter-Girard bereit. Hier suchen wir noch eine dritte Person, die in die Arbeit einsteigen möchte.
 

Die erste Vorstandssitzung des neuen Verbandes findet am Dienstag, den 21. Mai 2024 von 13 bis 14.30 Uhr statt. Wer den Vorstand erreichen will, kann sich vorläufig an Tobias Cepok, tcepok@gew-hessen.de wenden.

Satzung des Verbandes Hochschule und Forschung (HuF-He)