Homeoffice und Mehrbelastung: Studentische Hilfskräfte in der Corona-Krise

Mittwoch, 30. September 2020

18 bis 19.30 Uhr

Wie selbstverständlich arbeiten studentische Hilfskräfte an der JLU nicht erst seit der Coronapandemie von zu Hause aus. Auch jetzt im Vorfeld des Wintersemesters ist klar, dass alle studentisch Beschäftigten im Home Office sich für einen gelungen Start in das nächste digitale Semester engagieren. Über viele Fragen macht man sich dabei vielleicht erst später Gedanken: Nutze ich mein privates Endgerät? Was passiert, wenn es kaputt geht? Wie erfasse ich meine Arbeitszeit? Wann muss ich für meine Vorgesetzten erreichbar sein? Wann arbeite ich von zu Hause, wann muss ich in die Uni? Wenn ich wegen Corona weniger arbeite, muss ich nacharbeiten?

Das Hilfskräftereferat des AStA der JLU Gießen lädt alle interessierten Hilfskräfte ein, sich über die aktuellen Arbeitsbedingungen im Home Office auszutauschen, Erfahrungen zu sammeln und Fragen zu beantworten.

Als Gastreferent zu arbeitsrechtlichen Fragen begrüßen wir Tobias Cepok, Referent für Hochschule und Forschung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hessen.

Die Veranstaltung findet auf der Plattform Cisco Webex statt. Unter den folgenden Daten könnt ihr teilnehmen:

Meeting-Kennnummer: 137 534 2584

Passwort: 3BKw3T6dMKJ

https://uni-giessen.webex.com/uni-giessen/j.php?MTID=m1b253fc886a7d627a5e42a83ede5a4c8

Über Telefon beitreten

+49-619-6781-9736 Germany Toll

Zugriffscode: 137 534 2584

 

Foto: Jan Baborak, www.unsplash.com