Studierende in der GEW

HLZ 12/2021: Studieren in Hessen

Der Landesausschuss der Studentinnen und Studenten in der GEW Hessen (LASS) ist das Gremium in der GEW, in dem sich alle Studierenden organisieren können. Als LASS vertreten wir die politischen Belange der Studierenden in der GEW sowohl nach außen als auch nach innen, etwa gegenüber dem Landesvorstand, in dem wir einen Sitz haben.

Landesausschuss der Studentinnen und Studenten
Unsere Arbeitsschwerpunkte waren neben der aktiven Einbringung in die TVStud-Kampagne im Rahmen der Auseinandersetzung des TV-H die Begleitung der Novellierung des Hessischen Hochschulgesetzes und des Hessischen Lehrkräftebildungsgesetzes sowie die Lehrkräfte-Entgeltordnung. Darüber hinaus bringt der LASS gemeinsam mit Aktiven an den Hochschulen einmal im Semester die Hochschulzeitung heraus, in der wir die Themen besprechen, die uns als Studierende in unseren konkreten Lebensumständen umtreiben.

Als LASS arbeiten wir auch mit anderen Gremien zusammen, etwa mit den Kolleg:innen der jungen GEW oder der Fachgruppe Hochschule und Forschung. Zwischen den Sitzungen des LASS organisiert das Sprecher:innenteam mit Kyra Beninga, Henning Tauche und Nathalie Schäfer das politische Tagesgeschäft. Wer Lust bekommen hat, aktiv zu werden, kann sich gerne bei Tobias Cepok, dem hauptamtlichen Referenten der GEW Hessen für Jugendbildung und Hochschule und Forschung, melden (tcepok@gew-hessen.de).

Bundesausschuss GEW Studierende (BAGS)
Der Bundesausschuss GEW Studierende (BAGS), wie unser Gremium seit dem Gewerkschaftstag 2021 heißt, ist die Interessenvertretung der Studierenden in der GEW. Der BAGS setzt sich zusammen aus Delegierten aus den Landesausschüssen. Wir vertreten die Belange der Studierenden in der GEW über themenbezogene Bündnisse mit anderen hochschulpolitischen Akteur:innen bis zum Hauptvorstand der GEW, in dem wir einen Sitz haben und unsere Positionen kundtun. Zu den Dauerbrennern unserer Themen gehört alles rund um Hochschul- und Bildungsfinanzierung, aber auch die Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter haben wir im Blick. Unser Ziel ist der Abbau sozialselektiver Strukturen, die derzeit den Weg in die Hochschule und im weiteren Verlauf in die bunte Welt der (noch prekären) Wissenschaft für viele versperren. BAGS-Sprecher:innen sind derzeit Annkatrin Hoffmann, mit dem Arbeitsschwerpunkt TVStud, Marlin Meier, der neben seinem Arbeitsschwerpunkt der studentischen Wohnungsnot für die junge GEW und den BAGS in der Antragsberatungskommission der DGB-Jugend sitzt, und die hessische LASS-Sprecherin Nathalie Schäfer, die insbesondere das Thema BAföG im Rahmen der 50-Jahre-BAföG-Kampagne bespielt. In unseren gemeinsamen BAGS-Sitzungen, die zuletzt ganz im Zeichen der Bundesjugendkonferenz der DGB-Jugend standen, tagen wir meistens mit den Kolleg:innen der jungen GEW oder dem Bundesfachgruppenausschuss Hochschule und Forschung. Nur mit möglichst breiter Rückendeckung sind wir durchsetzungsfähig und können unseren Forderungen Gehör verschaffen! Das heißt natürlich nicht, dass wir als Studierende nicht auch hier und da schon mal angeeckt wären – aber, um es mit Marx zu formulieren: „Kritik [ist] keine Leidenschaft des Kopfs, sie ist der Kopf der Leidenschaft.“

Bild: Sincerly Media, www.unsplash.com