Literaturunterricht für alle und für mich allein: Zur Berücksichtigung vielfältiger Ausgangslagen bei der Gestaltung partizipativer Lernangebote

Dr. Angelika Thäle | Humboldt-Universität Berlin | Rehabilitationswissenschaften

Für die Umsetzung eines inklusiven Unterrichts ist es neben der Bestimmung von fachspezifischen Lernausgangslagen von besonderer Relevanz auch die sozialen Prozesse in einer Lerngruppe in den Blick zu
nehmen. Der Beitrag möchte am Beispiel des Kinderbuchs Wolf von Saša Stanišić eine umfassende Perspektive auf vielfältige Ausgangslagen im Deutschunterricht präsentieren. Darauf auftauend wird der Begriff der Teilhabe differenziert betrachtet und thematisiert, wie individualisierte und gemeinsame Lernangebote im inklusiven Literaturunterricht partizipativ gestaltet werden können.

Anmeldung online hier
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Mehr über die AJuM gibt es hier