Einfach ästhetisch? - Potentiale von Kinder- und Jugendliteratur für literarisches Erleben und Lernen in inklusiven Settings

Die Kriterien Einfachheit und Komplexität werden im Diskurs um geeignete Gegenstände für literarisches Lernen im gemeinsamen Unterricht häufig aufgerufen. Aber was ist damit eigentlich gemeint? Geht mit Einfachheit auch ein Mangel an Ästhetik einher oder gibt es Beispiele, die einfach ästhetisch sind? Darüber soll an ausgewählten Texten der Kinder- und Jugendliteratur nachgedacht und überlegt werden, inwiefern diese im Sinne der „entwicklungslogischen Didaktik“ Feusers Möglichkeitsräume für literarisches Erleben und Lernen in Gemeinschaft aufschließen.

Anmeldung online hier
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Mehr über die AJuM gibt es hier